Das Therapiekonzept der Lernherzen
Die integrative Lerntherapie ist eine vielseitige Therapieform, die darauf abzielt, schulische Fertigkeiten bei Lern-, Leistungs- und Entwicklungsstörungen zu verbessern. Dabei werden Erkenntnisse und Methoden aus verschiedenen Disziplinen wie Psychologie, Psychotherapie, Pädagogik, Kognitionswissenschaften sowie den fachspezifischen Didaktiken vereint. Zudem versucht die integrative Lerntherapie das gesamte Umfeld (z. B. Familie, Schule, etc.) in die Therapie einzubeziehen.
Die drei Säulen der Lernherzen Lerntherapie:

Selbstbewusstsein stärken
Selbstvertrauen aufbauen
In den Therapiestunden arbeite ich immer wieder mit verschiedenen Methoden, um das Selbstbewusstsein des Kindes zu stärken. Ziel ist es, das Lernen zu erleichtern und dem Kind zu helfen, wieder Vertrauen in sich und seine Fähigkeiten zu gewinnen. Durch individuelle Ansätze unterstütze ich die Entwicklung einer positiven Selbstwahrnehmung, die für den Lernerfolg entscheidend ist. Gemeinsam arbeiten wir daran, dass jedes Kind sein volles Potenzial entfalten kann.
Grundfertigkeiten Lesen und Schreiben
Individuelle Unterstützung
Auf Grundlage der Ergebnisse von wissenschaftlichen Lese- und Rechtschreibtests, die zu Beginn der Therapie durchgeführt werden, erstelle ich für jedes Kind einen individuellen Förderplan. Auf diesen basierend werden die Grundfertigkeiten im Lesen und Schreiben eingeübt und die Lesefähigkeiten sowie die Rechtschreibung gezielt verbessert.


Lernen lernen
Hilfreiche Lerntechniken
In den Therapiestunden zeige ich, wie erfolgreiches Lernen gelingen kann. Dem Kind werden hilfreiche Strategien, Techniken und Strukturen an die Hand gegeben, um das Lernen zu unterstützen. Ziel ist es, die Freude am Lernen zurückzugewinnen, Ängste abzubauen und Bedingungen für ein gelingendes Lernen zu schaffen.
»Erfolgreiches Lernen beginnt mit dem Herzen.«

Ablauf der Lerntherapie
1. Kontaktaufnahme
Buchen Sie hierzu gerne ein kostenloses Erstgespräch. Sie können dieses direkt hier auf meiner Webseite buchen oder Sie rufen mich an bzw. schreiben mir auf WhatsApp oder eine Mail. In diesem ersten Gespräch beantworte ich sehr gerne all Ihre Fragen rund um die Lerntherapie.
2. Kostenloses Kennenlernen
Nach dem kostenlosen Erstgespäch folgt das erste Kennenlernen, das ebenso kostenlos ist. Hier treffe ich Sie und Ihr Kind online. Haben Sie sich für eine Lerntherapie bei mir entschieden, besprechen wir den Ablauf der Lerntherapie.
3. Therapieplan
Im Folgenden erstelle ich auf Grundlage einiger diagnostischer Tests (z. B. Rechtschreibtests, Analyse des Lesens etc.) einen Therapieplan. Dieser wird von mir auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Kindes zugeschnitten.
4. Therapiestunden/Lernstunden
Basierend auf diesem induviduellen Förderplan beginnt nun die Lerntherapie. Eine Lerntherapiestunde dauert 50 Minuten und findet online statt. Auf Anfrage sind auch Stunden vor Ort in meinen Therapieräumen in Thannhausen möglich. Ihr Kind und ich treffen uns wöchentlich, in der Regel am selben Tag, zur selben Uhrzeit. In den Ferien sind Intensivkurse möglich. Die generelle Dauer einer Lerntherapie hängt vom Fortschritt des Kindes sowie von den gemeinsam gesetzten Zielen ab.
5. Ziel
Stärken stärken, Schwächen schwächen
Ziel ist es, die Stärken Ihres Kindes zu fördern und ihm zu helfen, mit Freude und Selbstvertrauen zu lernen. Das Lesen und Rechtschreiben soll genauer und sicherer gelingen.
ÜBer mich
Wer steckt hinter Lernherzen Lerntherapie?
Das bin ich, Sophia Moll. Lehrerin und Lerntherapeutin mit einem großen Lernherz.
In meinem Berufsalltag als Lehrerin merke ich immer wieder, dass im schulischen Alltag oft die Zeit fehlt, um einzelne SchülerInnen ihren Bedürfnissen entsprechend zu fördern. Der stressige Schulalltag gibt wenig Möglichkeit, auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen einzugehen. Aus dem Wunsch, den SchülerInnen bei der Überwindung ihrer Lernschwierigkeiten zu helfen, entstand der Traum, Lerntherapeutin zu werden. Ich möchte Kinder und Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten wie Legasthenie unterstützen und ihnen helfen, im Schulalltag besser zurechtzukommen. Deshalb bin ich neben meiner Arbeit als Lehrerin als Lerntherapeutin tätig.
Da ich selbst als Kind unter einer isolierten Leseschwäche gelitten habe, kann ich gut nachvollziehen, wie anstrengend das Lesen(lernen) sein kann. Mein Ziel ist es deshalb, Kinder auf ihren Lernwegen zu begleiten und individuell zu unterstützen.

mein Werdegang
2015-2024
Lehramtsstudium Realschule,
Fächer Deutsch und Geschichte
Universität Augsburg
Referendariat 2022-2024
-
Staatliche Realschule Marktoberdorf, Schuljahr 2022/23
-
Via-Claudia Realschule Königsbrunn, Schuljahr 2023/24
Abschlüsse
Bachelor of Education
Erstes Staatsexamen (Dezember 2020)
Zweites Staatsexamen (August 2024)
2020-2022
Studium Master Fachdidaktische Vermittlungswissenschaften (Mediating Culture)
Abschluss
Master of Arts
2024-heute
Lehrerin an einer Montessori Schule
2024-heute
Weiterbildung zur integrativen Lerntherapeutin (IFLW)